Schlagwort: buddhistische Grundlagen
-
Die Vier Gedanken, die den Geist von Samsara abwenden
Wie oft verlieren wir uns im täglichen Leben – in seinen Routinen, Sorgen und Freuden? Es gibt jedoch Einsichten, die uns helfen können, über den Moment hinauszublicken und unser Leben aus einer tieferen Perspektive zu betrachten. Im Buddhismus, besonders in der tibetischen Tradition, sind diese Einsichten als die „Vier Gedanken, die den Geist von Samsara…
-
Mut und Mitgefühl – Die inspirierende Geschichte eines Bodhisattva
Die Geschichte von Buddha und der mutigen Entscheidung, aus Mitgefühl zu töten Manchmal stehen wir vor Entscheidungen, die alles andere als leicht sind. Entscheidungen, die uns herausfordern, unser eigenes Verständnis von richtig und falsch zu hinterfragen. Eine solche Geschichte aus dem Leben Buddhas inspiriert uns dazu, darüber nachzudenken, was es bedeutet, aus wahrem Mitgefühl zu…
-
Karma verstehen und nutzen: Teil 2 – Die Konsequenzen unserer Handlungen
In diesem zweiten Teil der Reise zum Verständnis des Karma möchte ich beleuchten, wie tiefgreifend unsere Handlungen – sowohl gute als auch schlechte – unser Leben und darüber hinaus beeinflussen. Diese Einsichten aus den buddhistischen Lehren, laden uns ein, bewusst und achtsam zu handeln. Sie zeigen uns, dass Karma nicht als bloßes Konzept, sondern als…
-
Karma aus buddhistischer Sicht: Ein Wegweiser für ein erfülltes Leben
Karma – das Prinzip von Ursache und Wirkung Im Buddhismus bedeutet Karma, wörtlich übersetzt aus dem Sanskrit, einfach „Handlung“. Doch es geht um mehr als nur um einzelne Taten: Karma beschreibt das grundlegendes Prinzip von Ursache und Wirkung, das unser Leben formt. Jede Handlung, jedes Wort und jeder Gedanke hinterlässt Spuren – in uns selbst…
-
Der Bereich der Götter: Eine Illusion von Glück und Stolz
Hast du dich jemals gefragt, wie es wäre, in einem Zustand vollkommenen Glücks, Wohlstands und Komforts zu leben? Genau das beschreibt der Bereich der Götter im buddhistischen Verständnis. Es ist eine Existenz voller Freude und scheinbarer Perfektion, doch hinter diesem Bild verbirgt sich eine wichtige Lektion über die Natur des Stolzes und die Vergänglichkeit von…
-
Die Welt der Asuras: Über Neid und die Suche nach Frieden
Die buddhistische Lehre über die Asuras, die Halbgötter, bietet eine kraftvolle Metapher für die Kämpfe, die wir oft in uns selbst erleben. Die Asuras bewohnen eine Ebene, die reich an Freuden und Fülle ist – fast so prachtvoll wie die der Götter. Doch diese scheinbare Fülle wird von einer ständigen inneren Unruhe überschattet: Neid, Streitlust…
-
Die geheime Zutat für deine spirituelle Praxis: Was du ißt, bestimmt, wie tief du gehst
Hast du jemals das Gefühl, dass deine Meditation stagniert? Dass du in deiner Taiji-Praxis nicht so viel Energie spürst, wie du könntest? Dass dein Geist sich in der Tiefe nicht ganz beruhigen will? Oder das du nicht die Siddhis (yogisch-magische Fähigkeiten) entwickeln kannst die du gerne hättest? Die Lösung könnte viel einfacher – und unbequemer…
-
Das Leid der Menschen: Einsichten aus der buddhistischen Perspektive – Teil 3
Das menschliche Leben ist untrennbar mit Unzufriedenheit und Leid verbunden – das ist eine der zentralen Einsichten des Buddhismus. Doch anstatt uns von dieser Wahrheit überwältigen zu lassen, lädt uns das Dharma dazu ein, unsere Perspektive zu ändern, uns von unnötigen Anhaftungen zu lösen und den Weg der inneren Freiheit zu beschreiten. Im Folgenden betrachten…
-
Kuji-in: Die 9 Siegel des Erwachens – Eine Reise zu dir selbst
Das Kuji-in, die Praxis der „neun Siegel“, ist mehr als nur eine alte Tradition – es ist eine Methode, die uns lehrt, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Es inspiriert uns, unsere innere Stärke zu entdecken, Energie zu lenken und unsere Wahrnehmung zu schärfen. Diese Praxis hat ihren Ursprung in den Tiefen der…
-
Ohne Kommentar: Warum ich traditionelle buddhistische Texte zusammenfasse
Vielleicht hast du dich schon gefragt, warum ich auf meinem Blog traditionelle buddhistische Themen wie die Höllen, Wiedergeburt oder karmische Gesetzmäßigkeiten direkt aus den alten Schriften aufgreife, ohne sie zu kommentieren oder ausführlich zu erklären. In diesem Artikel möchte ich etwas näher darauf eingehen. Die Weisheit der alten Texte Die buddhistischen Schriften enthalten einen enormen…